- ackern
- buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); tätig sein; arbeiten; ranklotzen (umgangssprachlich); werken; malochen (umgangssprachlich); (hart) arbeiten; werkeln (umgangssprachlich); pflügen; umackern; kultivieren; bearbeiten; bestellen (Boden)
* * *
ạckern 〈V. intr.; hat〉1. den Acker bestellen, pflügen2. 〈fig.〉 schwer arbeiten, sich plagen, sich hart mühen● er ackert von früh bis spät* * *
ạckern <sw. V.; hat:1. [mhd. ackern]a) den Acker bestellen:die Bauern ackern;b) mit dem Pflug bearbeiten:das Feld a.2. (ugs.)a) viel u. mühselig arbeiten:er hat sein ganzes Leben lang für das Häuschen geackert;b) <a. + sich> sich mühsam durcharbeiten.* * *
ạckern <sw. V.; hat [1: mhd. ackern]: 1. a) den Acker bestellen: die Bauern a.; b) mit dem Pflug bearbeiten: das Feld a. 2. (ugs.) viel u. mühselig arbeiten: er hat sein ganzes Leben lang für das Häuschen geackert; Ich arbeite ... genug, ich ackre für zwei (Schwarzer, Unterschied 102); wir mussten ganz schön a., um über die Runden zu kommen.
Universal-Lexikon. 2012.